Nicht personenbezogene Daten, die beispielsweise bei der Überwachung industrieller Anlagen oder bei der Massendatenüberwachung entstehen, wie etwa nicht individuell identifizierbare Gesundheitsdaten (darunter etwa Krebsstatistiken oder Statistiken zu Verkehrsunfällen), können im Rahmen des aktuellen Datenschutzrahmens weitaus freier weitergegeben werden als personenbezogene Daten.
Saxon Data ist derzeit als Datenvermittler für Organisationen in den Bereichen Immobilien, Gesundheit, Bildung, Energie und Wohltätigkeit der globalen Industrie tätig.
Der derzeitige globale Umfang des Datenflusses ist vor allem aufgrund von Rahmenaktualisierungen und laufenden Änderungen bei Regulierungsüberprüfungen auf Regierungs- und Kommissionsebene unsicher. Trotzdem bleibt der europäische Datenfluss auf globaler Ebene einer der sichersten und geschütztesten Datenmärkte der Welt und behauptet seine Position als weltweit führender Anbieter von geschützter Datensicherheit. Saxon Data überwacht den Zustand der Datenmärkte in Großbritannien, Europa, den Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien und China sowie die aktuellen Datenflüsse, um unsere Partner an den am besten geschützten und gleichzeitig umsatzträchtigsten Marktpunkten zu positionieren.
Firmenzentrale
Alle Rechte vorbehalten